Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      • Schüler
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

"Lernen zu Hause" für alle ab 22. April

Fünf Wochen Shutdown liegen hinter uns und die Maßnahmen scheinen erfolgreich zu sein! Umso wichtiger ist es, dass wir uns weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln halten. Ab dem 22.04.2020 startet das verpflichtende Home Learning („Lernen zu Hause“) für alle Schülerinnen und Schüler der Ratsschule Melle. Einzelheiten dazu werden die Klassenlehrkräfte per Mail auf dem IServ in den nächsten Tagen mitteilen. Alle Schüler sind verpflichtet, täglich ihr IServ - Konto zu besuchen, um Informationen und Aufgaben zu empfangen. Auch Videokonferenzen sind neuerdings über IServ möglich. Bei Schwierigkeiten mit dem Zugang bitten wir dringend um telefonische Rückmeldung. Genauere Informationen sind in den  Elternbriefen der Schulleitung und unter "Weiterlesen" zu finden. Auch über IServ werden Informationen per Mail zugesendet. Weitere aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium erhalten Sie hier. Wir bitten darum, weiterhin alle unnötigen persönliche Kontakte zu vermeiden.  Die Ratsschule  ist wochentags von 8:00 bis 14:00 Uhr unter der Tel. Nr.  05422 - 95100 und per E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. 

Informationen in leichter Sprache - Bald wieder Schule!

Lernen zu Hause - Leitfaden des Kultusministeriums für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Elterninformationen aus dem Kultusministerium und von der Schulpsychologie

Rat, Hilfe und ein offenes Ohr

Weiterlesen: "Lernen zu Hause" für alle ab 22. April

Mit - Macher gesucht!

Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Lernen findet längst nicht nur in der Schule statt - und Lernen ist nicht alles im Leben. Manchmal passiert es aber auch ganz nebenbei. Vielleicht hast Du in dieser Zeit, in der Rausgehen und sich mit Leuten treffen keine gute Option ist, auch Lust, einmal etwas ganz anderes auszuprobieren -  dich neu zu erfinden? An dieser Stelle erhältst Du in den nächsten Wochen in lockerer Reihenfolge Ideen für den perfekten etwas anderen Tag. Probiere es aus. Berichte von Deinen Erfahrungen. Oder schick uns Deine eigenen Ideen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Neu dabei haben wir die Aktion "MINTmagie". Im Rahmen der Aktion werden spannende MINT-Aufgaben für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen vor allem auf Instagram unter den Hashtags #MINTatHome und #MINTmagie bereitgestellt. Du kannst aber auch über die Social-Media-Wall auf www.MINTatHome.de drauf zugreifen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen!

Hier geht es zu den aktuellen Tipps.

Weiterlesen: Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Drei Designs- eine Wahl: jetzt abstimmen!

Endlich ist es soweit! Die Entwürfe für den Schulplaner 2020/2021 sind da. Nun liegt es an euch, eine Wahl zu treffen. Was soll euren Schulpaner ein Jahr lang zieren? Ob galaktisch, romantisch oder hoch am Himmel - wir haben drei fantastische Beiträge bekommen - und Eure Stimme zählt! Bestimmt, wie die Schulplaner aller Schüler und Schülerinnen aussehen werden. Stimmt jetzt ab!

Weiterlesen: Drei Designs- eine Wahl: jetzt abstimmen!

Medienscout - Film: Selbst bestimmen, wer mich hinzufügt...

Schon wieder plötzlich in einer neuen WhatsApp - Gruppe?! Und keiner hat dich vorher gefragt? Das muss nicht sein! Die Medienscouts erklären euch hier in einem kurzen Film, wie ihr selbst bestimmen könnt, in welche Gruppe ihr bei WhatsApp hinzugefügt werdet. 

 

Ratsschüler besuchen Artenschutzhaus Melle

Im Rahmen der Projektwoche „One world – one future“ besuchten 19 Ratsschüler das neue Artenschutzhaus in Melle. Zwar befand sich das Artenschutzhaus der SON (Stiftung für Ornithologie und Naturschutz) noch in den letzten Zügen der Fertigstellung, dennoch ließen sich die Schüler einen Besuch zum Auftakt des Projektes nicht nehmen, gerade weil die Experten zentral in Melle ansässig sind.

Weiterlesen: Ratsschüler besuchen Artenschutzhaus Melle

Ein Besuch beim Bürgermeister

Seit Anfang September bieten wir an der Ratsschule die AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ an. An der AG nehmen Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen teil. Hier geht es um Rassismus und Vorurteile sowie Rechte und Pflichten, die für ein friedliches und freundliches Miteinander wichtig sind. Neben diesen Themen haben wir Besuche außerschulischer Lernorte geplant.

Weiterlesen: Ein Besuch beim Bürgermeister

Generationenwerkstatt produziert tolle Möbel

Am 11.02.2020 fand in der Aula der Ratsschule Melle der Abschluss der „GenerationenWerkstatt“ der beiden Meller Firmen Huning und Solarlux statt. Im Beisein von Vertretern der jeweiligen Unternehmen in Form von Personal- und Ausbildungsleitung, Schulleitung und Eltern erhielten die teilnehmenden Schüler Ihre Abschlusszertifikate durch Johannes Rahe (Gründer Ursachenstiftung, Initiator der GenerationenWerkstatt). Doch bevor es soweit war, musste ein letztes Mal Hand angelegt werden. Zwei standfeste Stehtische aus Eiche als Projekt der Firma Solarlux und eine Sitzbank aus Edelstahl der Firma Huning wurden zur Präsentation ihrer tollen handwerklichen Arbeit in der Aula ausgestellt.

Weiterlesen: Generationenwerkstatt produziert tolle Möbel

Neuer Rekord beim Informatikwettbewerb

Fast 70 Ratsschülerinnen und Ratsschüler nahmen in diesem Schuljahr am Wettbewerb „Informatik - Biber“, dem Einstiegswettbewerb zum „Bundeswettbewerb Informatik“, teil. Schulsieger wurde einer der jüngsten Teilnehmer: Lucas Meyerhoff holte sich als erster Ratsschüler einen „1. Preis“ in der Kategorie der 5. und 6. Klassen und gewann so aus dem Stand den Titel des Schulsiegers.

Weiterlesen: Neuer Rekord beim Informatikwettbewerb

Verabschiedung auf der "Halbjahreszeit"

"Halbjahreszeit" hieß in diesem Jahr auch "Abschiedszeit". Während es Lehrerin Hannah Holthusen zurück in den Norden zieht, wechselt Sozialarbeiterin Elena Sandfort nach ihrem erfolgreichen Anerkennungsjahr bei uns an eine Grundschule in Osnabrück. Zum Abschluss der "Halbjahreszeit", zu der sich die Schulgemeinschaft zum Abschluss des ersten Halbjahres in der Eingangshalle traf, wurde es sentimental...

Weiterlesen: Verabschiedung auf der "Halbjahreszeit"

Flucht nach Deutschland – Dirk Reinhardt las im Gymnasium

Autor Dirk Reinhardt kam am 17. Januar 2020 mit seinem neuen Buch „Über die Berge und über das Meer“ extra für die Schüler des Gymnasiums und der Ratsschule zu einer Autorenlesung in das Gymnasium Melle. Von ihren spannenden Eindrücken berichten Niels, Julia, Chalice, Mohammed, die mit ihren Klassen dabei waren.

Weiterlesen: Flucht nach Deutschland – Dirk Reinhardt las im Gymnasium

Die Ratsschule - eine Schule im Wandel

Viel hat sich gewandelt im Unterricht der ersten iPad - Klassen der Ratsschule, in denen Schülerinnen und Schüler nun schon seit eineinhalb Jahren neue Lernwege beschreiten. Einige Einblicke in grundsätzliche Überlegungen zu zeitgemäßem Unterricht, Planungsschritte  auf dem Weg zu Tabletklassen und Einblicke in erste Lernprodukte der Ratsschüler stellten Janina Dierker und Michael Jäkel  auf Einladung dem Kreiselternrat vor. Ihre "Einblicke in eine Schule im Wandel" gibt es jetzt auch hier zu sehen! Gespannt sind wir schon auf die kommenden Projektwoche. Unter dem Motto "One World - One Future" warten viele spannende Projekte auf Ratsschüler und ihre Lehrer - on- und offline!

„Hier bin ich richtig!“

Das waren die ersten Worte und Eindrücke des neuen Schulleiters Marco Lammers. Sein erstes Halbjahr an der Ratsschule ist schon fast vorbei. Wie die neue Schule für den Schulleiter zum Alltag wurde, durfte Niels Grieger (8b) in einem persönlichen Interview erfahren.

Weiterlesen: „Hier bin ich richtig!“

Mobiles Lernen mit Spaß

Für viele Kollegen der Ratsschule heißt es am kommenden Dienstagnachmittag wieder: "Die Korrekturen müssen warten - ich gehe lernen!" Seit zwei Jahren treffen sich die Lehrer regelmäßig, um sich gegenseitig zu zeigen, wie der Unterricht mit Hilfe des iPads spannend, vielfältig und effektiv gestaltet werden kann. Mittlerweile hat sich ein wachsendes Team  entwickelt, das viermal im Jahr Workshops für alle Kollegen anbietet - schulinterne Tagungen, gestaltet wie die "großen" Vorbilder in Oldenburg, Karlsruhe und anderswo in Deutschland und Europa. 

Weiterlesen: Mobiles Lernen mit Spaß

Viel Abwechslung am Nachmittag

Das AG - Programm für das zweite Halbjahr ist komplett. Corinna Berstermann - Wehking lies nichts unversucht, um euch ein richtig tolles Angebot zusammenzustellen. Ihr könnt Sprachen lernen, euch sportlich betätigen, Musik machen, andere Kulturen kennen lernen, Aquaristiker werden, in der Technik AG tüfteln oder vielfältig mit Medien arbeiten. Aber seht selbst! Anmeldungen wie immer über die Formulare, die es vom Klassenlehrer gibt.

Weiterlesen: Viel Abwechslung am Nachmittag

Mit dem „Winterzauber“ in die Ferien

Theater, Musik und mehr auf der Bühne, Last-Minute-Geschenke, spannende Aktionen und allerlei Leckereien in verschiedenen Klassenräumen: so präsentierte sich der „Winterzauber“ am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Einen „wunderbarer Jahresausklang mit meiner neuen Schulgemeinschaft“ erlebte Schulleiter Marco Lammers.

Weiterlesen: Mit dem „Winterzauber“ in die Ferien

„Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Anfang Dezember waren in der Ratsschule drei Tage lang buchstäblich die „Puppen“ los. Yvonne Hesse und Melanie Stolze vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück führten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 ein Puppentheaterstück zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf, um sie in Bezug auf diese Thematik zu sensibilisieren und zu stärken. Auch das Meller Kreisblatt berichtete.

Weiterlesen: „Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Weihnachtsfeier der Paten

Ein adventliches Dankeschön hatten sich die Schulsozialarbeiterinnen Tanja Herder und Elena Sandfort Mitte Dezember ausgedacht. Einige Paten der Klassen 5a und 5b folgten gern der Einladung zur Weihnachtsfeier in der Schülerbibliothek. Nach der 6. Stunde wurde sich bei einem heißen Früchtepunsch, Keksen und Weihnachtsmusik ausgetauscht und auf Weihnachten eingestimmt.

Smartphone - Nutzung: bist du im grünen Bereich?

„Du gehst durch die Fußgängerzone. Du stößt beinahe mit einer anderen Person zusammen, die die ganze Zeit auf ihr Smartphone schaut. Was denkst du...?“ Reset - Der Selbsttest zur Smartphone Nutzung soll ein paar Denkanstöße geben: Was meinst du, bist du im grünen Bereich? Probier es doch einmal aus! Eine Anregung unserer Medienscouts.

Monstersound schlägt eco-friendly

Es war der Höhepunkt des einwöchigen Planspiels „INVESTOR“. Beim „Messeauftritt“ siegte nach dem Zuschauervoting der „Monstersound“ des Unternehmens „TDMM Music“ knapp vor dem auf Social Media und „eco friendly“ ausgelegten Auftritt der „Leaf AG“. Schulleiter Marco Lammers und Oberbürgermeister Reinhard Scholz zeigten sich bei der Abendveranstaltung beeindruckt von der hohen Qualität der Vorträge. „Wir sind uns einig: einen solchen Vortrag wie hier jede Gruppe hingelegt hat, hätten wir in eurem Alter nicht hinbekommen“, rief Lammers den Schülern und Gästen zu.

Weiterlesen: Monstersound schlägt eco-friendly

Kennenlerntage in Bad Essen

Vor den Herbstferien war es endlich soweit: Die Fünftklässler starteten in ihre lang ersehnte Kennenlernfahrt. Ein großer Reisebus wartete darauf, die Schüler sowie die beiden Klassenlehrerinnen Eila Hillen und Marietta Vortkamp in das Haus Sonnenwinkel nach Bad Essen zu fahren. Am ersten Tag war auch unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Flade mit dabei.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Bad Essen

Sieger des Brettballturniers

Brettball erinnert an das weit bekanntere Basketballspiel. Hier geht es jedoch nicht darum, den Spielball einzunetzen, sondern ihn zu fangen, nachdem ein Mitspieler ihn an das Brett hinter dem Basketballkorb geworfen hat. Nach fast 50 Spielen der 18 Mannschaften aus den Jahrgängen 9 und 10 siegte schließlich die „10b2“.

Weiterlesen: Sieger des Brettballturniers

Lea nochmal schneller!

Verglichen mit ihrem Sieg beim Meller Stadtlauf im letzten Jahr verbesserte sich Ratsschülerin Lea Ernst über die 1700m im U16-Lauf nochmals um beachtliche 21 Sekunden! Diese tolle Zeit reichte in einem in der Spitze sehr starken Teilnehmerfeld für einen hervorragenden zweiten Platz. Auch die vielen jüngeren Teilnehmer gaben alles.

Weiterlesen: Lea nochmal schneller!

Weitere Beiträge ...

  1. Wer schafft es in die Kommunalpolitik?
  2. Flaschenpost
  3. 150 Ratsschüler auf der „Ideen Expo“ in Hannover
  4. Leistungen im Fach „Chemie“ prämiert

Seite 3 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2022 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign