Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      • Schüler
    • Unterricht
      • Aus dem Kunstunterricht
      • Schülerfirma
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Fußball AG
      • Schulsanitätsdienst
    • Pressespiegel
      • Pressespiegel Archiv
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Paten
    • Berufsberaterin
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Mit „Nemo“ und „Dorie“ in der Pausenhalle

Noch steht eine Leiter in der Unterwasserwelt. Ganz oben hält sich Josephine Littek mit einer Hand fest, mit der anderen malt sie einen Kugelfisch auf die kahle Wand. Die Szenerie zur Verschönerung der Pausenhalle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaften „Wandmalerei“ und „Aquaristik“.

Weiterlesen: Mit „Nemo“ und „Dorie“ in der Pausenhalle

Unser „Schulpark“ ist bald fertig

Sie zahlen eine Menge Steuern – und müssen dennoch bei der Pausenhofgestaltung ran. Auch an der Ratsschule springen Eltern und Firmen dem Staat mit viel Engagement zur Seite. Bereits im April begannen Eltern, Lehrer, Schüler und das THW mit den Arbeiten zur Neugestaltung, die schon bald abgeschlossen ist.

Weiterlesen: Unser „Schulpark“ ist bald fertig

10a besuchte „Niedersächsische Musiktage“

Selbst am Kirmeswochenende hat sich die Klasse 10a den Besuch der „Niedersächsischen Musiktage“ nicht entgehen lassen. In St. Matthäus besuchten sie das Konzert „Leidenschaft – Carmen!“. Musiklehrerin Petra Spille hatte diese Veranstaltung ausgesucht, weil sie prima zur aktuellen Unterrichtseinheit passte. Julia Strötzel (10a) berichtet.

Weiterlesen: 10a besuchte „Niedersächsische Musiktage“

Ratsschule ist Meller Schulsieger

Den ersten Platz der Schulen beim Stadtlauf holte die Ratsschule. Sie stellte im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl die meisten Teilnehmer. Erich Urner und Hans Peter Meinke vom SC Melle übergaben jetzt den Siegerpokal an die Schüler und Konrektor Johannes Kollwitz. Aber auch im Rennen landeten einige Ratsschüler weit vorne.

Weiterlesen: Ratsschule ist Meller Schulsieger

Poetry-Slam und Buch – geht das?

Ja, das geht – und wie das geht! Seit nun drei Jahren gibt es an der Ratsschule eine Poetry-Slam-AG . Mit eigenen Texten treten die jungen Autoren immer wieder an verschiedenen Orten wie Bielefeld, Osnabrück, Minden und Bückeburg auf. Außerdem besuchen sie Slams in der Region.

Weiterlesen: Poetry-Slam und Buch – geht das?

Üppiges Trinkgeld beim Kuchenverkauf

Bei der Projektwoche 2017 in Italien sollen alle Ratsschüler mitfahren können. Darum haben die 7. Klassen an zwei Tagen vor dem Baustoffhandel „Hagebau“ Kuchen und Waffeln für den guten Zweck verkauft. Einige Besucher waren besonders spendabel...

Weiterlesen: Üppiges Trinkgeld beim Kuchenverkauf

7c erläuft Titel „Schulbeste Klasse“

Raus aus dem Unterricht, rauf auf die Strecke. Etwa 400 Ratsschüler nahmen am Sponsorenlauf teil. Dafür hatte die Fachbereichsleiterin „Sport“, Katharina Strob, mit ihren Kollegen schon ab 7 Uhr den Rundkurs um das Schulgelände abgesichert. Mehr im Bericht mit großer Bildergalerie.

Weiterlesen: 7c erläuft Titel „Schulbeste Klasse“

VfL-Stars überreichten Auszeichnung

Die Ratsschule erhielt die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Zur Übergabe kamen die Sympathieträger des VfL Osnabrück nach Melle: Trainer Joe Enochs und Torjäger Addy Menga. Mit dabei war der Referent des VfL für Marketing und Kommunikation, René Kemna – ein ehemaliger Ratsschüler.

Weiterlesen: VfL-Stars überreichten Auszeichnung

Addy Menga gratulierte Ratsschülern

Schon nach der Vorrunde des Barmer-GEK-Cups stand fest: Die Ratsschule stellt auch in dieser Saison die beste Fußballmannschaft aller Meller Schulen. Das Turnier ist so etwas wie die inoffizielle Schulmeisterschaft für die Region. Und auch bei der Endrunde in Osnabrück lief es für die Ratsschule erfolgreich.

Weiterlesen: Addy Menga gratulierte Ratsschülern

Film über Berufswahl gedreht

Der Filmdreh an der Ratsschule war praxisorientierte Medienerziehung und Auszeichnung zugleich. Das „Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft“ (BNW) interviewte Zehntklässler für einen Impulsfilm zum Kongress „Herbstforum 2016“ von regionalen Wirtschaftsverbänden.

Weiterlesen: Film über Berufswahl gedreht

„Bereicherung für kreatives Schulleben“

 

Der Förderkreis der Ratsschule Melle blickte in der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Schuljahr zurück. Vorsitzender Alfred Komesker lobte Eltern, Schüler und Lehrer, die mit großem Engagement Projekte angeschoben und fortgeführt haben.

Weiterlesen: „Bereicherung für kreatives Schulleben“

Bunte Tage im Schwarzwald

Der Schwarzwald hat mehr als Kirschtorte zu bieten. Diese Entdeckung machte die Klasse 8d eine Woche lang bei der Studienfahrt nach Todtmoos. In Baden-Württemberg lernten die Ratsschüler viele Abläufe einer legendären Brauerei kennen, wanderten auf den Hochkopf und amüsierten sich im Europa-Park Rust. Höhepunkt war der Ausflug nach Frankreich.
Paulina Bödde war dabei und berichtet.

Weiterlesen: Bunte Tage im Schwarzwald

Informationen und Gegrilltes für unsere „Neuen“

Die Freude war riesig und der Hunger groß. Bevor sich die Klassenlehrer mit den Eltern unserer neuen 5. Klassen zurückzogen, spendierte der Förderkreis drei Kisten mit neuen Spielgeräten für die Pausen – und auf dem Schulhof gab es Köstlichkeiten vom Grill.

Mehr im Artikel mit Bildergalerie.

Weiterlesen: Informationen und Gegrilltes für unsere „Neuen“

Scholz: „Denkt an eure Heimat“

Sechs Jahre hatten sie Zeit und haben an der Ratsschule eine Menge gelernt. Das bestätigen immer wieder Betriebe, in denen unsere Absolventen eine Berufsausbildung starten. Ähnliches Lob hören wir regelmäßig von Gymnasien, auf die unsere Schüler mit Erweitertem Realschulabschluss wechseln. Nur eines hat der aktuelle Abschlussjahrgang nicht mitbekommen: Der Klassenlehrerin sollte man den Blumenstrauß nicht im Eimer überreichen. Was sonst bei der feierlichen Verabschiedung passierte im Bericht mit Bildergalerie und die komplette Rede der Schulleitung.

Weiterlesen: Scholz: „Denkt an eure Heimat“

„Schade, schade – schnief, schnief“

Zum Abschied gab es keine Lobhudeleien, sondern ehrliche Worte der Anerkennung. Vier Lehrer verlassen die Ratsschule. Einer geht in den Ruhestand, ein anderer wechselt zur Landesschulbehörde und zwei ließen sich heimatnah versetzen. Mehr über die Gründe, das Grillbuffet und einen Überraschungsgast.

Weiterlesen: „Schade, schade – schnief, schnief“

Ehrung der Besten durch Förderkreis

Der Förderkreis begleitet die Ratsschüler ab der 5. Klasse. Zunächst erhalten die Schüler Kisten mit Spiel- und Sportgeräten für die Pausen. Später folgen Zuschüsse für viele andere Projekte. Zur Verabschiedung der 10. Klassen zeichnet der Förderkreis traditionell mehrere Ratsschüler für besondere Leistungen aus. Vorsitzender Alfred Komesker nahm jetzt wieder einige Ehrungen vor.

Weiterlesen: Ehrung der Besten durch Förderkreis

„Glaubt an Jesus und betet zu ihm“

Schon in der Begrüßung sprachen die Ratsschüler sechsmal von „Jesus“. Ein weiterer Grund zur Freude im Abschlussgottesdienst der 10. Klassen: Bei der Sammlung für das Hilfswerk „Open Doors“, das weltweit verfolgte Christen unterstützt, gab es ein neues Rekordergebnis.

Mehr im Bericht mit Bildergalerie.

Weiterlesen: „Glaubt an Jesus und betet zu ihm“

Schule ohne Rassismus -Enochs kommt

 

Wichtige Auszeichnung für die Ratsschule. Am 3. Juni wird das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Rahmend es Sponsorenlaufes übergeben. Lehrerin Corinna Berstermann hat alle Aktionen der Ratsschule zusammengetragen, die zur Zertifizierung der Ratsschule für dieses Projekt notwendig sind. Mit dabei ist der Trainer des VfL Osnabrück, Joe Enochs.

Weiterlesen: Schule ohne Rassismus -Enochs kommt

Lehrerportraits nach Britto H10a & R10b

 

Weiterlesen: Lehrerportraits nach Britto H10a & R10b

Sponsorenlauf am 3. Juni - Stadt Melle verlangt Gebühr!

Mit acht Monaten Verspätung gehen die Ratsschüler auf die Strecke. Im Oktober musste der Sponsorenlauf mehrfach wegen schlechten Wetters verschoben werden. Neuer Termin ist der 3. Juni. Der Erlös fließt in die Schulhofgestaltung, doch leider nicht komplett. Ärgerlich: Für den Rundkurs muss der öffentliche „Heckengang“ zwischen den beiden Schulhöfen gesperrt werden. Dafür berechnet die Stadt Melle tatsächlich 25 Euro.

Weiterlesen: Sponsorenlauf am 3. Juni - Stadt Melle verlangt Gebühr!

Kreissparkasse unterstützt Englisch-Zertifikat

Für 17 Ratsschüler der 10. Klassen war das Wochenende im Frühjahr zwar nicht gerade erholsam, dafür aber sehr erfolgreich. Sie legten ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen für das Sprachenzertifikat TELC ab. TELC ist die Abkürzung für „The European Language Certificate“. Die Prüfungen leitet ein unabhängiges Institut - und das kostet Geld. Die Kreissparkasse Melle übernahm mit insgesamt 850 Euro einen erheblichen Teil der Gebühren.

Weiterlesen: Kreissparkasse unterstützt Englisch-Zertifikat

Klasse 10: Senioren am PC geschult

 

„Es war ein unglaublich guter Kurs“, blickt Teilnehmerin Ulla Vesper zurück, „die Arbeit mit den Ratsschülern hat mir Sicherheit im Umgang mit dem Computer verschafft“. Mit 16 anderen Senioren hatte Vesper an dem PC-Kurs für Senioren teilgenommen. Jeder Senior hatte über die gesamten Lehrgangswochen einen Ratsschüler des Realschulzweiges als Paten an seiner Seite.

Weiterlesen: Klasse 10: Senioren am PC geschult

KlarSicht MitmachParcours zu Tabak und Alkohol

Nach der Premiere im letzten Jahr fand auch in diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück der MitmachParcours zu den Themen Tabak und Alkohol statt. Sowohl die Vermittlung von Informationen zu den Suchtstoffen Alkohol und Tabak als auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Tabak- und Alkoholkonsum stand an fünf verschiedenen Stationen, die von geschulten Moderatoren geleitet wurden, im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit sich u.a. bei Diskussionen, Rollenspielen und Quizfragen mit ihren unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten einzubringen und ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren.

Weiterlesen: KlarSicht MitmachParcours zu Tabak und Alkohol

Weitere Beiträge ...

  1. Skifreizeit in Italien ein Volltreffer
  2. Hövel: „Zeichen für Leistungsbereitschaft“
  3. Tag der offenen Tür: „Ägypten geht immer“
  4. 900 kamen zum „Tag der offenen Tür“

Seite 8 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
©2021 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign