Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      • Schüler
    • Unterricht
      • Aus dem Kunstunterricht
      • Schülerfirma
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Fußball AG
      • Schulsanitätsdienst
    • Pressespiegel
      • Pressespiegel Archiv
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Paten
    • Berufsberaterin
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Poetry-Herbst: Ratsschüler in Hannover

Am 11.September gab der National-Slammer Tobias Kunze nach einer Bewerbung der  beim Niedersächsischen Kultusministerium bei uns  einen Tages-Workshop zu dem Thema "Meine These - meine Worte" passend zum Lutherjahr.

Weiterlesen: Poetry-Herbst: Ratsschüler in Hannover

Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

„So sieht es aus, wenn sich alle Klassen der Ratsschule auf eine gemeinsame Studienfahrt begeben“, schwärmte Konrektor Johannes Kollwitz-Klausener beim Info-Abend im vollbesetzten „Forum am Kurpark“. Nach den Herbstferien reisen die Ratsschüler mit sechs Bussen an den Gardasee.

Weiterlesen: Sanitätsdienst wird in Italien von Profis unterstützt

Erster Poetry - Herbst an der Ratsschule

Im Rahmen des Meller Herbstfestes fand am Samstag, den 23.09.2017 vor dem Rathaus eine Premiere statt: Der 1. Meller U-20-Poetry-Slam.

Die Besucherinnen und Besucher lauschten den selbst verfassten Texten der acht jungen Poetinnen und Poeten, die alle die Ratsschule besuchen. Auf der Bühne traten sie im harten Wettkampf um den Pokal gegeneinander an; hinter und vor der Bühne fieberten sie miteinander, spornten sich an. 

Weiterlesen: Erster Poetry - Herbst an der Ratsschule

Medienscouts aktuell - "Snap your Life!"

Handysektor.de hat diesen Monat unter dem Motto "Snap your life!" zum Snapchat - Themenmonat erklärt. Hier findet ihr Infos zu Funktionen, "Hacks" und Sicherheit so wie einen Steckbrief von Snapchat. Zum Beispiel geht es darum, wie man auch in Snapchat Privatsphäre - Einstellungen vornehmen kann oder sein Konto richtig löschen kann. Als Zusammenfassung findet man eine hilfreiche Infografik.

Weitere Fragen? Die Medienscouts der Ratsschule helfen gern!

 

Ratsschule macht beim NOZ-Projekt mit

Aktueller geht es kaum. In den Wochen vor der Bundestagswahl informieren sich die Ratsschüler täglich im „Meller Kreisblatt“. Möglich macht das eine Initiative von „NOZ Medien“ und den Sparkassen. Schulen  und Medienerziehung.

Weiterlesen: Ratsschule macht beim NOZ-Projekt mit

Hannah und Matheo auf dem Treppchen

Die roten Shirts der Ratsschülerwaren auch in den Spitzengruppen deutlich zu sehen. Beim Meller Stadtlauf schafften es die Ratsschüler Matheo Ronne (8b) und Hannah Rietmann (R9a) bis aufs Siegertreppchen. In ihren Altersklassen belegten die beiden jeweils den dritten Platz. Mehr im Bericht mit großer Bildergalerie.

Weiterlesen: Hannah und Matheo auf dem Treppchen

„Redet wieder mehr von Jesus!“

Bei der Osnabrücker „Kulturnacht“ feierten die Thesentüren ihre Premiere. Insgesamt 49 Schulen aus der Region gestalteten zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ eine der Türen. Unsere Schule hatte sich als einzige aus dem Grönegau an der Aktion beteiligt. Dafür formulierten die Ratsschüler acht neue Thesen. Der Grundgedanke: Was würde Luther heute zum Zustand der evangelischen Kirche sagen? Würde er zurück in die katholische Kirche fliehen?

Weiterlesen: „Redet wieder mehr von Jesus!“

„Handeln! Nicht labern.“

Zu einem geschlossenen Auftreten gegenüber Störern motivierte Referent Torsten Schumacher bei einer „Schulinternen Lehrerfortbildung (Schilf). Thema war die „Konfrontative Pädagogik“. Regeln gebe es in der Schule genug. Die Einhaltung dieser Regeln müsse aber konsequent eingefordert werden. Störer des Schulfriedens sollen „den Preis für ihre Rolle zahlen. Denn sonst machen die so weiter“, sagte Schumacher. Es gehe auch um den Schutz der Opfer. Impressionen von der „Schilf“ in unserer Galerie.

Weiterlesen: „Handeln! Nicht labern.“

„Ein pädagogischer Gigant“

Bei der letzten Dienstbesprechung vor den Sommerferien setzte die Schulleitung mal kein „organisatorisches Schwarzbrot“ auf die Tagesordnung. Dafür gab es feinste Spezialitäten vom Grill – und alles spendiert von Lehrer Thomas Christ. Dessen Großzügigkeit hatte einen Grund. Für ihn stand am Schuljahresende die Pensionierung an. Zum Abschied überraschte das Kollegium den Fan von Eintracht Frankfurt mit dem persönlichen Gruß eines echten Fußball-Weltmeisters.

Weiterlesen: „Ein pädagogischer Gigant“

„Alpha Beats AG“ rockte das Planspiel „Investor“ - "Social8" bei Gewinn vorn

Auch in diesem Jahr haben 20 Ratsschüler den normalen Schulalltag verlassen, um als Unternehmer eine Musikanlage zu entwickeln. In eigenen „Büros“ arbeiteten sie an der Entwicklung einer neuen noch nie dagewesenen Musikanlage, studierten Absatzwege, nahmen Kredite auf, entließen Mitarbeiter und mussten immer wieder ihre Position am Markt überprüfen und behaupten.

Weiterlesen: „Alpha Beats AG“ rockte das Planspiel „Investor“ - "Social8" bei Gewinn vorn

Grillabend für die 5. Klassen voller Erfolg

Die Freude war groß bei den Schülern der neuen 5. Klassen. Der Förderkreis-Vorsitzende Alfred Komesker überreichte wieder Kisten mit tollen Spielen für die Pause. Seit vielen Jahren bietet der Förderkreis vor dem Elternabend ein leckeres Grillbuffet an. Und wieder traten viele Eltern dem Förderkreis bei. Die Mitgliedschaft ist schon für zwölf Euro im Jahr möglich. Nebenbei stellten sich die Schülerpaten der neuen Ratsschüler mit Spielangeboten vor. Hier gibt´s die Bilder vom gemütlichen Abend in der Ratsschule.

Weiterlesen: Grillabend für die 5. Klassen voller Erfolg

„Gute Schule kann man auch in einer Baracke machen“

Er ist keiner der schwafelt. Er redet Klartext. Für seine Rede zur Verabschiedung der 10. Klassen im „Forum am Kurpark“ erhielt der stellvertretende Schulleiter Johannes Kollwitz einen lange anhaltenden Applaus von Schülern, Eltern und Lehrern. Hier gibt es seine Ansprache in voller Länge zum Nachlesen.

Weiterlesen: „Gute Schule kann man auch in einer Baracke machen“

„Gott ist ein mitgehender Gott“

 

„Was hat der Glaube bewirkt? Wo kann Glaube wirken? Und wo kann Gott mich in den nächsten Jahrzehnten begleiten?“. Diese Fragen stellte Pastor Christoph Stiehl gleich zu Beginn. Gemeinsam mit Kaplan Kruse Thevarajah führte er durch den mit Schülern vorbereiteten Abschlussgottesdienst der 10. Klassen. Die Ratsschüler riefen wieder zur Spende für das Hilfswerk „Open Doors“ auf, das sich in den Dienst der verfolgten Christen stellt.

Weiterlesen: „Gott ist ein mitgehender Gott“

„Medienkompetenztag“ bei Markus Lanz

Für ihren „Medienkompetenztag“ reiste die Klasse R10a der Ratsschule nach Hamburg. Die Realschüler saßen im Publikum der Fernsehsendung „Markus Lanz“ und hatten Gelegenheit, nach der Aufzeichnung mit dem ZDF-Moderator zu diskutieren. Heimlicher Höhepunkt des Tages war aber der Auftritt von Ratsschüler Maik Weit im Fernsehstudio. Bei der Begrüßung durch einen Redaktionsmitarbeiter, das sogenannte „Warm up“ vor der eigentlichen Aufzeichnung, wurde Maik auf die Bühne gebeten und kurz interviewt.

Weiterlesen: „Medienkompetenztag“ bei Markus Lanz

„In der Pflicht ein Gleichgewicht herzustellen“

Beim Besuch im Landtag bohrte die Klasse 8d mit kritischen Fragen zur Bildungspolitik nach. Abgeordnete mehrerer Parteien standen bereit. Die Tagesfahrt nach Hannover ist an der Ratsschule für den 8. Jahrgang längst Tradition und kam in Kooperation mit der Landtagsabgeordneten Gerda Hövel (CDU) zustande. Das Projekt passt optimal in das Curriculum. „Politik in der Demokratie“ heißt die Unterrichtsreihe.

Weiterlesen: „In der Pflicht ein Gleichgewicht herzustellen“

Lob für ausgeprägten Teamgeist

Vor einem Jahr wurde die Ratsschule als „MINT freundliche Schule ausgezeichnet“. Der für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zuständige Fachbereichsleiter Michael Jäkel entwickelt das Konzept ständig weiter. Dazu gehört auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Weiterlesen: Lob für ausgeprägten Teamgeist

Zehntklässler: Raus mit Applaus

Gelacht wurde viel beim „Abschlusstag“ der 10. Klassen, der schon vor Jahren unter dem Namen „Chaostag“ für Stimmung in der Pausenhalle sorgte. Firlefanz auf der Bühne gehört dazu. Das sind pädagogische Spielchen für Lehrer und Schüler mit niedrigem Schwierigkeitsgrad – dazu passte das Motto „Wir gemeinsam!“. Mehr im Bericht und der Bildergalerie.

Weiterlesen: Zehntklässler: Raus mit Applaus

Peinliche Fotos im Netz - was nun?!

Viele Schüler kennen das: mal schnell ein Foto gemacht und verschickt - und plötzlich haben es alle. Das kann schnell peinlich werden. "Was kann ich jetzt noch tun? Dürfen die das überhaupt weiterschicken?" Bei solchen und ähnlichen Fragen helfen die Medienscouts.

Weiterlesen: Peinliche Fotos im Netz - was nun?!

Generationen arbeiten zusammen

 

Als Augenarzt kümmerte sich Dr. Udo Müller viele Jahre um die Gesundheit seiner Patienten. „Mit den Computern in meiner Praxis hatten nur die Damen zu tun.“ Jetzt war der Mediziner und Pensionär einer der Teilnehmer am Lehrgang „Schüler schulen Senioren“ des WPK Informatik. Lehrer Michael Jäkel und die Zehntklässler zeigten in vier Lerneinheiten viele Tricks am Computer, Tablet und Smartphone.

Weiterlesen: Generationen arbeiten zusammen

Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Nur auf den ersten Blick wirkte die Lehrerfortbildung wie Reformationstourismus. An dem Wochenende in Erfurt absolvierten 14 Lehrer etliche Programmpunkte der Fächer Mathematik, Geographie, Politik, Geschichte, Religion, Biologie und Chemie. Das straffe Programm in Thüringen hatten die Lehrer Katja Borgstedt und Jürgen Höcker zusammengestellt.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Projekt: Eine Woche „Bella Italia“

Rund 1400 Besucher strömten zum „Tag der offenen Tür“ in die Ratsschule. Dabei präsentierten die Schüler unter dem Motto „Bella Italia“ ihre Ergebnisse aus der Projektwoche. Die war gleichzeitig ein Modul zur Vorbereitung auf die große Schulfahrt an den Gardasee mit Stationen in Verona und Venedig. Auch das Projekt „GenerationenWerkstatt“ wurde in Kooperation mit der Firma „Ronne der Maler“ vorgestellt. Und ein Kommunalpolitiker interessierte sich für die Ratsschule.

Weiterlesen: Projekt: Eine Woche „Bella Italia“

Versäumnisse des Schulträgers präsentiert

Die Reaktion des Jugendparlaments kam schnell. Mit einem Plakat zum Schülerwettbewerb „Streifzug durch Melle“ hatte unsere Homepage AG die jahrelangen Versäumnisse der Stadt Melle als Schulträger offensiv dargestellt. Und wer das „Meller Kreisblatt“ liest, wird auf die baulichen Mängel an so mancher Schule im Grönegau aufmerksam. Jetzt besuchten Mitglieder des Jugendparlaments die Ratsschule für einen Rundgang und diskutierten mit den Schülern.

Weiterlesen: Versäumnisse des Schulträgers präsentiert

„Alle technisch sauber ins Tal“

Das Ski-Team der Ratsschule ist aus Tirol zurückgekehrt. Dabei standen nicht nur sportliche Lehrstunden auf dem Programm. Die Fachleiterin für Erdkunde, Marion Neumann, streute in der „Kaiserbahn“ eine spontane Unterrichtsphase über den Finstertaler Stausee ein.

Weiterlesen: „Alle technisch sauber ins Tal“

Weitere Beiträge ...

  1. „Merian-Bilderservice“ unterstützt Ratsschule
  2. „Note 7“ für Stadt Melle als Schulträger?
  3. Klassenfotos jetzt online!
  4. Von Aleppo zum Poetry Slam

Seite 6 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2021 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign