Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      • Schüler
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home Unsere Schule

Kennenlerntage in Tecklenburg

  • Drucken

 

Am 06.11.2017 war es endlich soweit. Die lang ersehnte Kennenlernfahrt, die in diesem Schuljahr an der Ratsschule im Rahmen des Konzepts „Ankommen“ erstmals stattfand, begann. Die Klasse 5a und 5b trafen sich um 8:30Uhr am ZOB in Melle, um mit ihren Lehrerinnen Frau Hillen, Frau Prume und Frau Thomas sowie ihrer Schulsozialarbeiterin Frau Flade nach Tecklenburg zu fahren.

Weiterlesen: Kennenlerntage in Tecklenburg

Ratsschüler plauderten mit Minister

  • Drucken

Dieser Tagesausflug war lang, aber spannend. Schon um 5.28 Uhr machte sich die Klasse 8a der Ratsschule auf nach Berlin und traf beim Besuch im Bundesrat auf eine junge Mellerin, die seit November 2017 für das Verfassungsorgan arbeitet.

Weiterlesen: Ratsschüler plauderten mit Minister

Antike hautnah erlebt

  • Drucken

 

Auf dem Markusplatz von Venedig wimmelte es zeitweise nur so von Tauben und Ratsschülern. Mit rund 300 Jugendlichen der Klassen 5 bis 10 reiste die Meller Oberschule eine Woche lang durch Norditalien. „Das war der schönste Urlaub, den ich je gemacht habe“, strahlt eine Fünftklässlerin am ersten Schultag nach der Rückkehr. Dabei sollte die Reise eigentlich nicht mit Urlaub verwechselt werden.

Weiterlesen: Antike hautnah erlebt

Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

  • Drucken

Nur auf den ersten Blick wirkte die Lehrerfortbildung wie Reformationstourismus. An dem Wochenende in Erfurt absolvierten 14 Lehrer etliche Programmpunkte der Fächer Mathematik, Geographie, Politik, Geschichte, Religion, Biologie und Chemie. Das straffe Programm in Thüringen hatten die Lehrer Katja Borgstedt und Jürgen Höcker zusammengestellt.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung: „Dem Staat etwas zurückgeben.“

Medienkompetenz bei Anne Will geschult

  • Drucken

Wenig Freizeit, dafür ein attraktives Programm in der Hauptstadt. Die Verlockung der Projektfahrt „Berlin spezial“ war für die Ratsschüler so groß, dass alle Teilnehmerplätze innerhalb von zwei Tagen ausgebucht waren. Vier Tage lang war die Gruppe an einem verlängerten Wochenende unterwegs. Zum Programm gehörten die Besichtigung des Bundeskanzleramts, die Thementage „NS-Terror“ und „SED-Diktatur“ sowie ein Besuch des Polit-Talks „Anne Will“.

Weiterlesen: Medienkompetenz bei Anne Will geschult

Weitere Beiträge ...

  1. Alle kommen mit: Schulfahrt zum Gardasee 2017
  2. Schulfahrt „Tag 5“: „Beim Brenner bremsten Busse“
  3. Noch 300 Tage bis zur Schulfahrt
  4. Schulfahrt „Tag 1“: Auf dem Weg nach Italien

Seite 49 von 61

  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende
©2022 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign