Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      • Schüler
    • Unterricht
      • Aus dem Kunstunterricht
      • Schülerfirma
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Fußball AG
      • Schulsanitätsdienst
    • Pressespiegel
      • Pressespiegel Archiv
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Szenario B für Klasse 10, 9c und 9d, Szenario C für alle anderen

Foto von M. Jäkel, Melle 2021

Der Winter lässt uns langsam wieder los. So kann es mit dem "Szenario B" für die Abschlussklassen weitergehen. 

Für alle anderen steht weiterhin "Lernen zu Hause" auf dem Stundenplan. Nähere Informationen versenden die Klassenlehrkräfte per Mail.

Schnellzugriffe: 

 Standards für das "Lernen zu Hause"

 Planungsübersicht der Gruppen im Präsenzunterricht

 

Wir stellen uns vor!

 

Hier erhalten Sie Informationen zur Anmeldung.

 

Leonie und Jason zeigen Euch die Ratsschule:

(Hier geht es zum Video optimiert für mobile Nutzung (540p))

 

 

 

Weitere Einblicke in die Ratsschule bietet unsere interaktive Grafik

Informationen für die Schulgemeinschaft - COVID-19 - Szenorio C und B ab 11. Januar!

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/steveriot1-6715269/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3765920">Steve Riot</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3765920">Pixabay</a>

An dieser Stelle geben wir auf Empfehlung der Niedersächsischen Landesschulbehörde einen fortlaufend aktualisierten Überblick zum Thema "Corona-Virus". 

Die Klassen 5 bis 8 sowie die Klassen 9a und 9b der Ratsschule wechseln ab Montag, den 11. Januar 2021, in das Distanzlernen ("Szenario C"), lernen also von zu Hause!

Die Abschlussklassen 9c, 9d, 10a, 10b, 10c und 10d sind ab Montag, den 11. Januar 2021 im Wechselunterricht nach "Szenario B". Am Montag startet jeweils die "Gruppe 1", Dienstag die "Gruppe 2" mit Präsenzunterricht in der Schule.

Auf den folgenden verlinkten Internetseiten und Dokumenten der Schulleitung, der Landesschulbehörde sowie des Landes Niedersachsen gibt es stets aktualisierte Informationen. 

Aktuellster Elternbrief der Schulleitung zu COVID-19

Mitteilung über Infektionsschutzmaßnahmen nach § 28 Abs. 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes

Aktuelle Informationen der Landesschulbehörde

Aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen

Aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen für Lehrkräfte und Eltern

AKTUELLE INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE

Wir wünschen allen gute Gesundheit!

Ihr/ Euer Ratsschul-Team 

Werde berühmt - als Schulplaner-Designer!

Liebe Ratsschüler und Ratsschülerinnen!

Im letzten Jahr fand zum ersten Mal der Schulplanerwettbewerb statt. Das Flugzeug auf eurem Schulplaner wurde von Tim, einem Schüler der letzten 10. Klasse, gestaltet. Er gewann in der Online-Umfrage und so kamen sein Entwurf und sein Name in den Schulplaner.

Jetzt seid ihr dran! Wer wird in diesem Jahr der strahlende Stern am Künstlerhimmel? 🌟 

Weiterlesen: Werde berühmt - als Schulplaner-Designer!

Darf mein Kind in die Schule?

Mit dem Herbst kommt die Erkältungszeit. Und damit stellt sich in Pandemie - Zeiten morgens, wenn das Kind nicht fit ist, schnell die Frage: "Darf mein Kind in die Schule?"

Dieses Schaubild (hier in groß abrufbar) soll Eltern und Schülern eine Hilfe bei dieser Entscheidung sein. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer. Das Schaubild gibt es hier auch in einfacher Sprache!

Viele freie Ausbildungsplätze im Angebot!

Die Berufsberatung steht Schüler*innen auch weiterhin zur Verfügung. Darauf weist unsere Berufsberaterin Jutta Kluge von der Bundesagentur für Arbeit hin. Weitere Informationen können dem Elternbrief entnommen werden. Es gibt noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze - gleich mal reinschauen!

Weiterlesen: Viele freie Ausbildungsplätze im Angebot!

Wie bitte- der Dachs fällt? Das Planspiel Investor an der Ratsschule klärt auf.

Wer ist eigentlich der DAX und wie funktioniert das mit den Aktien? „AG“ stand doch für eine Arbeitsgemeinschaft, oder? Solche Fragen stellen sich oft nicht nur Kinder. Damit endlich Licht in das Dickicht der Wirtschaftsbegriffe kommt, erfuhren Jugendliche der 10. Klasse der Ratsschule Melle viel Neues durchs Ausprobieren. Das Planspiel „Investor“ wurde dieses Jahr erneut an der Ratsschule durchgeführt und erlebte am 05.11.2020, zum ersten Mal am Vormittag, seinen Höhepunkt.

Weiterlesen: Wie bitte- der Dachs fällt? Das Planspiel Investor an der Ratsschule klärt auf.

Schnelle Sprünge hoch im Kurs

„Wie viele Sprünge schaffst du in einer Minute?“ Leonie, Julie und Benjamin liefern sich eine der gerade angesagten „60 Sekunden-Challenges“. Um in diesen Zeiten ein wenig Bewegung und Spaß in den Schulalltag einkehren zu lassen, werden in Pausen und während der „Spiele-Zeit“ am Nachmittag verschiedene Seilsprungübungen gerne angenommen.

Weiterlesen: Schnelle Sprünge hoch im Kurs

Informatik, Spiel, Bewegung: Ratsschüler entwickeln Weltneuheit

Ordentlich aus der Puste geriet nicht nur die Schulausschuss-Vorsitzende Jutta Dettmann, als sie am Nachmittag der offiziellen Eröffnung unserer neuen interaktiven Spielfläche „Hopology“ hüpfend versuchte, ihr virtuelles Pferd als erste ins Ziel zu bringen. Neuntklässler Niels Grieger sprang den gegen Dettmer antretenden Fünftklässlern gern zur Seite, damit diese im von ihm programmierten Pferderennspiel die Nase vorn behielten. Gern hatte Niels die Chance ergriffen, bei der Entwicklung einer Weltneuheit an der Ratsschule mitzuwirken. Es wurde ein kurzweiliger Nachmittag für die Schüler und die „Möglichmacher“ des Projektes, die sich gern die Zeit nahmen, das Ergebnis der Arbeit eines Schuljahres zu begutachten und auszuprobieren.  Mit Hilfe verschiedener Impulsgeber und Förderer hatten Schülerinnen und Schüler eines Informatik-Kurses im letzten Schuljahr eine neuartige Verbindung von Informatik - Unterricht und Bewegung erschaffen. Auch das Meller Kreisblatt berichtete. 

Weiterlesen: Informatik, Spiel, Bewegung: Ratsschüler entwickeln Weltneuheit

Was‘ los Deutschland?

In der Woche vom 29.09.- 08.10. 2020 haben die Klassen 7 bis 10 der Ratsschule die Wanderausstellung "Was' los Deutschland" besucht. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs, die in der Stadtbibliothek Melle zu besichtigen war. Anhand verschiedener Stationen wurden die Themen Islamfeindlichkeit, Islamismus, Antisemitismus und andere Alltagssituationen illustriert, in denen man Opfer von Rassismus war - oder selber rassistisch auftrat.

Weiterlesen: Was‘ los Deutschland?

Wir präsentieren: die Paten der Klassen 5 im Schuljahr 2020/2021

Die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen hinter uns. Besonders für unsere neuen Schüler*innen der Klassen 5 waren diese Tage aufregend und sicherlich auch spannend. Um unseren Neuankömmlingen ihr „Ankommen“ an der Ratsschule zu erleichtern, stehen ihnen von Anfang an Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 zur Seite. Unsere Paten verfügen über zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Schüler*innen, denn sie engagieren sich bereits zum 2. oder zum 3. Mal. Zudem haben sie regelmäßig an unseren jährlich stattfindenden Patenschulungen teilgenommen.

Weiterlesen: Wir präsentieren: die Paten der Klassen 5 im Schuljahr 2020/2021

Das 5G-Hirn: Das Geheimnis, wie du schneller und besser lernst als alle anderen

Wir alle haben ein Gehirn, aber manche sind immer schneller und können sich so viel merken. Wie machen sie das? Wir verraten die Lerntipps, die dieses Schuljahr zu deinem besten machen.

Weiterlesen: Das 5G-Hirn: Das Geheimnis, wie du schneller und besser lernst als alle anderen

Besuch im Meller Automuseum

Während die Ratsschullehrer bei einer Fortbildung die Schulbank drückten und die meisten Ratsschüler ihren häuslichen Arbeitstag in der Tat zu Hause verbrachten, erlebten unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Flade und unser pädagogischer Mitarbeiter Ali Kocaoglu mit zwei Ratsschülern einen erlebnisreichen Vormittag im Meller Automuseum. Auf mehreren Etagen gab es Gelegenheit zahlreiche historische Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen und die "Geschichte auf Rädern" hautnah zu erleben. Wir alle waren sehr erstaunt darüber, wie groß manche der historischen tatsächlich waren.

Weiterlesen: Besuch im Meller Automuseum

Ahoi! Neue Matrosen an Bord

Mit den maritimen Worten „Wir fahren auf Sicht“ begrüßte Schulleiter Marco Lammers am 27.08.2020 die neuen Fünftklässler an Bord der Ratsschule. In der aufregenden Zeit lasse sich nicht weit vorausblicken, so „Kapitän“ Lammers. Das habe aber auch Vorteile: die Konzentration auf den Augenblick, das Hier und Jetzt genießen. So auch diesen bedeutenden Schritt der jungen Neuzugänge, die zum ersten Mal die Flure der Ratsschule erkunden und nun endlich zu den „Großen“ gehören.

Weiterlesen: Ahoi! Neue Matrosen an Bord

Mit Schürze, Charme und Würstchen…

...so begrüßte der Förderkreis der Ratsschule seine neuen Schützlinge und ihre Eltern. Das alljährliche Kennenlern-Grillen des Förderkreises fand unter neuen Umständen statt.

Weiterlesen: Mit Schürze, Charme und Würstchen…

Elterncafe in der Ratsschule - Neue Termine!

Jeden ersten Donnerstag im Monat hat das Elterncafé der Ratsschule im neu gestalteten Bereich der Aula hinter der Bühne geöffnet. Bei einem Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen, sich besser kennenlernen - hierzu lädt Schulsozialarbeiterin Tanja Flade alle Eltern herzlich ein. Die nächsten Termine finden Sie hier. Herzlich willkommen!

Ratsschüler für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge aktiv

Für die Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ engagierten sich wieder Schülerinnen und Schüler der Ratsschule in besonderer Weise. Insgesamt waren 10 Gruppen in den Sammelbezirken von Melle unterwegs, um Spenden für den Volksbund zu sammeln, dessen Arbeit der Verständigung und der Erhaltung des Friedens dient. Mehrere hundert Euro konnten die Ratsschüler schließlich auf das Konto des Kreisverbandes überweisen. Landrätin Anna Kebschull würdigte das Engagement der Ratsschülerinnen und Ratsschüler mit einer Urkunde.

Weiterlesen: Ratsschüler für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge aktiv

Zeugnisse im Dreivierteltakt

Nach einem der bisher wohl ungewöhnlichsten Abschlussjahre der jahrhundertealten Ratsschul - Geschichte durften unsere Absolventen nun endlich Ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang nehmen. Das Schulleitungsteam und Förderkreis – Vorsitzender Alfred Komesker erlebten durch die in Klassengruppen nacheinander stattfindenden Zeremonien dabei einen Hauch von „Täglich grüßt das Murmeltier“ im Dreiviertelstundentakt.

Weiterlesen: Zeugnisse im Dreivierteltakt

Herzlich willkommen, Ihr lieben "Neuen"!

Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4! Schön, dass ihr bald unsere "Neuen" seid. Eure künftigen Klassenlehrerinnen , unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Flade und die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 freuen sich auf euch. Lest hier,  was diese an der Ratsschule mögen und was sie euch wünschen!

Weiterlesen: Herzlich willkommen, Ihr lieben "Neuen"!

"Lernen zu Hause" für alle ab 22. April

Fünf Wochen Shutdown liegen hinter uns und die Maßnahmen scheinen erfolgreich zu sein! Umso wichtiger ist es, dass wir uns weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln halten. Ab dem 22.04.2020 startet das verpflichtende Home Learning („Lernen zu Hause“) für alle Schülerinnen und Schüler der Ratsschule Melle. Einzelheiten dazu werden die Klassenlehrkräfte per Mail auf dem IServ in den nächsten Tagen mitteilen. Alle Schüler sind verpflichtet, täglich ihr IServ - Konto zu besuchen, um Informationen und Aufgaben zu empfangen. Auch Videokonferenzen sind neuerdings über IServ möglich. Bei Schwierigkeiten mit dem Zugang bitten wir dringend um telefonische Rückmeldung. Genauere Informationen sind in den  Elternbriefen der Schulleitung und unter "Weiterlesen" zu finden. Auch über IServ werden Informationen per Mail zugesendet. Weitere aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium erhalten Sie hier. Wir bitten darum, weiterhin alle unnötigen persönliche Kontakte zu vermeiden.  Die Ratsschule  ist wochentags von 8:00 bis 14:00 Uhr unter der Tel. Nr.  05422 - 95100 und per E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. 

Informationen in leichter Sprache - Bald wieder Schule!

Lernen zu Hause - Leitfaden des Kultusministeriums für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Elterninformationen aus dem Kultusministerium und von der Schulpsychologie

Rat, Hilfe und ein offenes Ohr

Weiterlesen: "Lernen zu Hause" für alle ab 22. April

Mit - Macher gesucht!

Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Lernen findet längst nicht nur in der Schule statt - und Lernen ist nicht alles im Leben. Manchmal passiert es aber auch ganz nebenbei. Vielleicht hast Du in dieser Zeit, in der Rausgehen und sich mit Leuten treffen keine gute Option ist, auch Lust, einmal etwas ganz anderes auszuprobieren -  dich neu zu erfinden? An dieser Stelle erhältst Du in den nächsten Wochen in lockerer Reihenfolge Ideen für den perfekten etwas anderen Tag. Probiere es aus. Berichte von Deinen Erfahrungen. Oder schick uns Deine eigenen Ideen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Neu dabei haben wir die Aktion "MINTmagie". Im Rahmen der Aktion werden spannende MINT-Aufgaben für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen vor allem auf Instagram unter den Hashtags #MINTatHome und #MINTmagie bereitgestellt. Du kannst aber auch über die Social-Media-Wall auf www.MINTatHome.de drauf zugreifen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen!

Hier geht es zu den aktuellen Tipps.

Weiterlesen: Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Weitere Beiträge ...

  1. Informationen zur Buchausleihe 2020/21
  2. Drei Designs- eine Wahl: jetzt abstimmen!
  3. Medienscout - Film: Selbst bestimmen, wer mich hinzufügt...
  4. Ratsschüler besuchen Artenschutzhaus Melle

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2021 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign