Anschließend durften wir den Vorhof betreten und uns einen ersten Eindruck verschaffen. Leider gab es nur noch eine vollständige Baracke zu sehen, von allen anderen sind nur noch Grundrisse vorhanden. Das Krematorium durften wir aufgrund der Pandemie nicht von innen besichtigen, was uns einen noch besseren Einblick erlaubt hätte. Nach der Besichtigung des Häftlings-Krankenhauses haben wir das Hauptgebäude aufgesucht, dies war wie ein Museum aufgebaut und erstreckte sich über zwei Stockwerke. In dem Museum waren viele originale Gegenstände aus dem 2. Weltkrieg, wie zum Beispiel Häftlingskleidung, Zeitungsartikel, Geschirr, ehemalig streng vertrauliche Dokumente und persönliche Tagebucheinträge ausgestellt. Außerdem haben wir einige NS Fundstücke gesehen, wie zum Beispiel eine Originale NS-Flagge, alte Straßenschilder oder alte Plakate. Der Austausch zwischen SchülerInnen und LehrerInnen über diese Gegenstände war sehr interessant.