Anschließend haben wir die Wahrscheinlichkeit berechnet, einen Fisch aus dem Wasser zu fangen – natürlich nur theoretisch. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe durfte jeder sein eigenes Glücksrad gestalten, bunt ausmalen und die Gewinnchancen der einzelnen Felder berechnen. Besonders viel Spaß gemacht hat am Ende das Ausprobieren der selbstgebastelten Glücksräder.
So kann Mathematik auch einmal ganz anders aussehen – praxisnah, kreativ und mit viel Freude am Ausprobieren.