Pflanzenbau und Bodenkunde

Die Klassen 5A, B und C besuchten den Bauernhof Barre in Altenmelle. Dort ging es um das Thema Pflanzenbau und Bodenkunde. Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Welche Maschinen benötigt man, um das Feld zu bearbeiten? Diese und viele andere Fragen wurden an dem Projekttag mit den Landfrauen geklärt. Und natürlich war noch Zeit, um die Esel des Hofes zu streicheln!

Weiterlesen: Pflanzenbau und Bodenkunde

1. Klimafest in Melle

1. Klimafest in Melle mit 50 Ausstellern und Hunderten Besuchern. Die Ratsschule war mit einem Solarofen, einem sogenannten Parabolspiegel, am Start. Vielen Dank für die Leihgabe von Wilhelm Habighorst, dem Vorsitzenden von Melle for Future. Die Ratsschüler kochten in Windeseile, dank des tollen Wetters, Tee, Kaffee, Eier, backten Brötchen, nur beim Popcorn ließ uns die Sonne im Stich.
Natürlich wurden auch andere tolle Stände besucht und tatkräftig erkundet.

Weiterlesen: 1. Klimafest in Melle

Wer ist eigentlich Daniel?

Daniel El Khatib ist ein Jugendcoach, der mit seinen Workshops viele Menschen erreichen möchte. Seine Altersspanne ist von 9 bis 70 Jahren. Durch seine Lebensgeschichte kommt er vielen Menschen sehr nah. An unserer Schule besuchte er die kompletten Jahrgänge 9 und 10 sowie die 8b. Er hat angefangen uns von seiner traurigen Vergangenheit zu erzählen und wie es dazu kam, dass er sich selbst lieben kann. Er gab den Schülerinnen und Schülern eine Lektion über das Leben. Man kann mit starkem Willen alles schaffen! Trotz der zwischendurch traurigen Atmosphäre, blieb alles Humorvoll. Es liefen viele Tränen, jedoch gefiel es allen Beteiligten. Daniel hat einen bleibenden und positiven Eindruck hinterlassen.

Weiterlesen: Wer ist eigentlich Daniel?

Rosenverkauf zum Valentinstag

Spontan hatten wir die Idee den Erdbebenopfern zu helfen. Deshalb haben wir an der Ratsschule Rosen verkauft. Das Geld haben wir anschließend an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Während der Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler Bestellungen aufgeben und Karten schreiben. Am Valentinstag haben wir (Nisa, Ilgin, Dardana und Melissa) die Karten an die Rosen gebunden. Danach sind wir in die Klassen gegangen und haben etwa 250 Rosen verteilt und damit ungefähr 360 € als Spende sammeln können. Alle haben sich sehr darüber gefreut. Auch wir hatten richtig Spaß dabei, aber haben nie vergessen, um welches ernste Thema es dabei geht. Mit der Spendenaktion haben wir versucht, einen kleinen Beitrag zu leisten, um den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zu helfen.

Weiterlesen: Rosenverkauf zum Valentinstag

Winterzauber, endlich geht es weiter!

https://images//Fo-2022-12-Winterzauber/IMG_9996.jpg

Nach der nun mehrjährigen Pause können wir endlich unseren Winterzauber wieder veranstalten. Von Keksen über heiße Schokolade bis hin zu Waffeln und Würstchen ist alles dabei gewesen. Wie bei jedem Winterzauber hat jede Klasse bei ihrem eigen Stand selbst hergestellte Geschenke zum Verkauf angeboten. Auch diesmal wurde der Start mit einem umfangreichen Bühnenprogramm begleitet. Neben zwei von der Theater-AG vorgeführten Theaterstücken wurden auch die Sieger des Fotowettbewerbs und des Informatikbibers feierlich auf der Bühne gekührt.

Weiterlesen: Winterzauber, endlich geht es weiter!

"Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Am 24.06.2022 war es so weit, der große Tag im Forum mit wichtigen Ehrengästen wie Bürgermeisterin Jutta Dettmann, den Grundschulleitern vom Engelgarten und von der Grönenbergschule, Andreas Wegesin und Michael Nier und Gemeindereferentin Monika Walbaum war da. Besonders groß war die Freude auch über den ehemaligen Schulassistenten Uwe „der Ehrenmann“ Hagemann und die pensionierte Lehrerin Karin von Pentz, die schon Klassenlehrerin von Frau Dettmann und so einigen Ratsschullehrern war. Unter dem Motto „Level 10 completed- next level unlocked...“ führten die Schulsprecher Selina Petruzella und Mohammed Emin Kaya souverän durch das Programm und richteten ehrende und emotionale Worte an Mitschüler und das Ratsschulkollegium.

Weiterlesen: "Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Endlich wieder kräftig feiern!

Endlich, nach zwei Jahren Coronapause konnten wir wieder einen Abschluss feiern. Natürlich hatten wir auch unter Corona versucht, den Absolventen eine schöne Feier zu bescheren. Dennoch war es anders und alle sehnten sich nach der Freiheit, endlich wieder ohne Maske und mit allen zusammen zu feiern. In diesem Bericht erzählen wir Euch, was es an den Mottotagen, dem Chaostag und auf der Abschlussparty zu erleben gab.

Weiterlesen: Endlich wieder kräftig feiern!

Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Nach Jahren der Videobotschaften endlich wieder in der Kirche! Schüler, Eltern und Lehrer unsere Abschlussklassen trafen sich am Morgen der Zeugnisausgabe in der St. Matthäuskirche zu einem feierlichen und kurzweiligen Abschlussgottesdienst. Vorbereitet wurde dieser unter dem Motto "Auf das, was da noch kommt!" von einer Schülergruppe um Julia Grüner, Selina Petruzella, Sarah Kleine-König, Paula Osterheider und Niels Grieger. Unterstützung erfuhren sie von Lehrerin Mechthild Günther, Gemeindereferentin Monika Walbaum und Pastorin Lore Julius, welche den Gottesdienst auch aktiv mitgestalteten.

Weiterlesen: Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Aufgepumpt für schwitzende Könner

Alle durften dabei sein: die gesamte Ratsschule hat vor Ostern ein Schulsport-Event mithilfe des Sportveranstalters TRIXITT erlebt. Mutig trotzten die Aktiven den nicht optimalen Wetterbedingungen und sammelten an den insgesamt sechs Stationen Punkte, mit denen am Ende auch eine Sieger-Klasse gekürt wurde. Auch ein Fairness-Sieger wurde von den Veranstaltern  ermittelt. Der Melos-Platz war für das Event optimal vorbereitet und versprühte durch die vielen, mit Luft aufgepumpten Stationen, einen professionellen Charme.

Weiterlesen: Aufgepumpt für schwitzende Könner

Kennenlernnachmittag am 11. Juli ab 16:00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns sehr, euch bald an der Ratsschule Melle zu begrüßen.

Bevor nach den Sommerferien der Unterricht in der 5. Klasse losgeht, möchten wir Euch und Eure Eltern ganz herzlich zu unserem Kennenlernnachmittag am

Montag, 11. Juli 2022 einladen.
Hierzu treffen wir uns um 16.00 Uhr auf dem Schulhof der Ratsschule.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Lammers lernt Ihr eure neue Klassenlehrerin und neuen Klassenlehrer kennen. Gemeinsam schauen wir uns den Klassenraum an und spielen mit den Paten ein Kennenlernspiel.

Währenddessen haben Eure Eltern die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten.

Wir lassen den Nachmittag dann gemeinsam bei einem Getränk und einer süßen Überraschung ausklingen.

Wir sind gespannt auf euch.

Viele Grüße aus der Ratsschule,

Euer Klassenlehrerteam.

„Endlich wieder in der Schule!“  - Alles im grünen Bereich!?

Im März starteten die Jahrgänge fünf bis sieben der Ratsschule erfolgreich neu durch. „Endlich wieder in der Schule lernen!“ - ein Satz von Schülern, den man vor einem Jahr noch für Wunschträume eines sehr optimistischen Lehrers halten konnte. Nun fällt er öfter - ohne jede Spur von Ironie. Auch wenn die Ratsschule durch die bereits jahrelange Erfahrung mit digitalen Endgeräten gut durch die Homeschooling-Phase manövrieren konnte, gehört zur Schule eben mehr als eine klare Sicht auf die Lehrperson: Mitschüler, Gespräche, große Pausen - die Schulgemeinschaft eben.

Weiterlesen: „Endlich wieder in der Schule!“  - Alles im grünen Bereich!?

Ahoi! Neue Matrosen an Bord

Mit den maritimen Worten „Wir fahren auf Sicht“ begrüßte Schulleiter Marco Lammers am 27.08.2020 die neuen Fünftklässler an Bord der Ratsschule. In der aufregenden Zeit lasse sich nicht weit vorausblicken, so „Kapitän“ Lammers. Das habe aber auch Vorteile: die Konzentration auf den Augenblick, das Hier und Jetzt genießen. So auch diesen bedeutenden Schritt der jungen Neuzugänge, die zum ersten Mal die Flure der Ratsschule erkunden und nun endlich zu den „Großen“ gehören.

Weiterlesen: Ahoi! Neue Matrosen an Bord

Zeugnisse im Dreivierteltakt

Nach einem der bisher wohl ungewöhnlichsten Abschlussjahre der jahrhundertealten Ratsschul - Geschichte durften unsere Absolventen nun endlich Ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang nehmen. Das Schulleitungsteam und Förderkreis – Vorsitzender Alfred Komesker erlebten durch die in Klassengruppen nacheinander stattfindenden Zeremonien dabei einen Hauch von „Täglich grüßt das Murmeltier“ im Dreiviertelstundentakt.

Weiterlesen: Zeugnisse im Dreivierteltakt

Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Lernen findet längst nicht nur in der Schule statt - und Lernen ist nicht alles im Leben. Manchmal passiert es aber auch ganz nebenbei. Vielleicht hast Du in dieser Zeit, in der Rausgehen und sich mit Leuten treffen keine gute Option ist, auch Lust, einmal etwas ganz anderes auszuprobieren -  dich neu zu erfinden? An dieser Stelle erhältst Du in den nächsten Wochen in lockerer Reihenfolge Ideen für den perfekten etwas anderen Tag. Probiere es aus. Berichte von Deinen Erfahrungen. Oder schick uns Deine eigenen Ideen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Neu dabei haben wir die Aktion "MINTmagie". Im Rahmen der Aktion werden spannende MINT-Aufgaben für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen vor allem auf Instagram unter den Hashtags #MINTatHome und #MINTmagie bereitgestellt. Du kannst aber auch über die Social-Media-Wall auf www.MINTatHome.de drauf zugreifen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen!

Hier geht es zu den aktuellen Tipps.

Weiterlesen: Mach mehr aus Deinem Tag! Jetzt auch mit "MINT-Magie" auf Instagram!

Verabschiedung auf der "Halbjahreszeit"

"Halbjahreszeit" hieß in diesem Jahr auch "Abschiedszeit". Während es Lehrerin Hannah Holthusen zurück in den Norden zieht, wechselt Sozialarbeiterin Elena Sandfort nach ihrem erfolgreichen Anerkennungsjahr bei uns an eine Grundschule in Osnabrück. Zum Abschluss der "Halbjahreszeit", zu der sich die Schulgemeinschaft zum Abschluss des ersten Halbjahres in der Eingangshalle traf, wurde es sentimental...

Weiterlesen: Verabschiedung auf der "Halbjahreszeit"

Glückwunsch: Jana Franz offiziell „Lehrerin“

Nie mehr Kekse. Das poröse und übermäßig gereichte Grundnahrungsmittel der Lehrerausbildungsseminare wird Jana Franz wohl nicht mehr anrühren. Am Mittwoch stand für die „Anwärterin“ die Prüfung an. Im Fach Erdkunde ging es mit der Klasse R10a um „Bevölkerungsdiagramme“. „Satte Rabatte – Prozentrechnung im Alltag“ war ihr Thema für Mathematik im „E“-Kurs des 7. Jahrgangs. Jetzt ist Jana Franz offiziell „Lehrerin“. Herzlichen Glückwunsch.