Vogelhausbau
"Gärtner"
Die "Gärtner" unter der Leitung von Hischam haben zunächst die Muttererde des ehemaligen Kartoffelackers abgetragen, um auf dem schattigen und wasserarmen Gelände mit Hochbeeten einen neuen Anlauf zu nehmen. Um an den Hochbeeten gut arbeiten zu können, wurden entsprechende Wege angelegt. Damit der Garten auch als grünes Klassenzimmer genutzt werden kann, wurden Bänke aus Paletten gebaut. Nachdem auch der alte Holzzaun mit einem Hochdruckreiniger vom Grünspan befreit wurde, erstrahlt der kleine Schulgarten nun in neuem Licht. Im kommenden Schuljahr wird sich eine AG darum kümmern, ihm weiteres Leben einzuhauchen.
"Bänker"
Ein schwieriges Projekt hatte sich die "Bänker" vorgenommen: eine Rundbank um den Baum auf dem vorderen Pausenhof wurde geplant und gebaut. "Das war gar nicht so einfach, weil so viele Winkel in verschiedenen Dimensionen berücksichtigt werden müssen", erzählt Vordenker Niels. Und so zog sich der Bau der Bank aus gutem Lärchenholz eine Weile hin. Pünktlich zum letzten Projekttag konnte dann aber auch auf dieser Bank platzgenommen werden. Auch die vorhandenen Bänke auf dem Pausenhof haben die "Bänker" repariert, ergänzt und aufgefrischt.
"Maler"
Die "Maler" haben sich mit viel Geduld der Optik auf dem vorderen Pausenbereich gewidmet. Die Säulen des Vordachs wurden gründlich geschliffen und grundiert. Nun erstrahlen sie in einheitlichem Ratsschule-Rot. Auch die Tischtennisplatten sehen nun, gesäubert, geschliffen und gefärbt fast wie neu aus. "Ein Anstrich reichte da nicht aus!" lacht Kevin, der mit seiner Gruppe immer wieder zum Himmel schielen musste: "Wir sind froh, dass das Wetter schließlich doch mitspielte!" Denn auch für die neue Grundierung der Schulhofmauer, welche dem Hof jetzt ein mediterranes Ambiente verleiht, musste es zumindest trocken bleiben. "Auch bei schlechtem Wetter waren wir nicht faul", bemerkt Alina, die sich an Schlechtwettertage mit ihrem Leuten kurzerhand noch um die Lackierung der Bühnentreppe kümmerte.
"Es gab zwar schwierige Tage und leichte Tage, aber am Ende hat es allen gefallen. Und alle sind stolz auf die Ergebnisse," so das Fazit von Selina und Mohammed zu den Projektwochen. "Das können wir bestätigen," schmunzelt Lehrer Nils Schäffer, der mit seinen Klassenlehrer-Kollegen und-Kolleginnen die Idee dazu hatte, den recht spontan entstandenen Freiraum zum "anders lernen" der Neuntklässler zu nutzen.