"Unterrichten mit digitalen Medien" in zertifizierter Qualität!
Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien - der erste Durchgang dieser zertifizierten sechsteiligen Fortbildungsreihe ging nun für unseren didaktischen Leiter Carsten Huge sowie die Lehrer Marc Selige und Michael Jäkel zu Ende. Im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe am Medienzentrum Cloppenburg standen Wissen, Können, Haltung und Handlungsstrategien beim Umgang im Lernen mit und über Medien, orientiert an den Kompetenzfeldern des "Orientierungsrahmens Medienbildung".
Digitale Lehr- und Lernstrategien sind nicht nur in der Schule, sondern auch später im Beruf anzuwenden. Meilensteine auf dem Weg dorthin werden in der "Ziellinie 2020" der niedersächsischen Landesregierung festgeschrieben. Schüler sollen lernen, reflektiert und verantwortungsvoll mit den neuen Medien und technischen Möglichkeiten umzugehen. Die UDM - Fortbildungsreihe ist ein wichtiger Baustein, um Medienprojekte an Schulen anzustoßen und weiterzuentwickeln. Projektidee der drei Ratslehrer war, eine Tabletklasse an der Ratsschule zu installieren, um das Lernen an und mit neuen Medien tagtäglich möglichst unkompliziert möglich zu machen. Das Pilotprojekt für die Ratsschule startet nun im neuen Schuljahr. "Entscheidend für die zielorientierte Planung und Umsetzung des Projektes war das tolle Coaching der Mitarbeiter des Medienzentrums Cloppenburg, allen voran Eyk Franz und Ingolf-Wolfgang Schröder. Sie verstanden es, inspirierende Inputs und auf die schuleigenen Projekte zugeschnittene Beratung hervorragend zu kombinieren", berichtet Kursteilnehmer Jäkel. Die Begeisterung von Selige, Huge und Jäkel übertrug sich nicht nur auf 9 weitere Kollegen, die sich in einer Planungsgruppe zusammenfanden, sondern insbesondere auf drei Kolleginnen: Petra Muckelmann, Janina Dierker und Vanessa Harvey wollen an der nächsten Runde der Fortbildungsreihe teilnehmen.