Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Das Team der Polizeiinspektion Osnabrück hat es wieder einmal geschafft, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 mit ihrem Puppentheater „Ein starkes Stück“ in ihren Bann zu ziehen. Auf kreative Art und Weise machte das Team auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam. In diesem Theaterstück nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Zuschauerrolle ein, sondern wurden dazu animiert, sich aktiv einzubringen. Es galt Szenen zu analysieren und das Verhalten der Protagonisten zu reflektieren.

Weiterlesen: Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Schulische Sozialarbeit an der Ratsschule Melle

Die Sozialpädagogin Tanja Herder ist  an der Ratsschule Melle für die schulische Sozialarbeit zuständig. Sie unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung.

Bei Problemen, Konflikten oder Krisensituationen können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer vertrauensvoll an sie wenden. Gemeinsam werden passende Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Gespräche sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.

Das folgende Schaubild zeigt einige ihrer vielfältigen Aufgabenbereiche:

In ihrem Werkzeugkoffer befinden sich nicht nur Taschentücher, Aufstellungsfiguren und ein Mediationswürfel, sondern auch sozialpädagogische Kompetenzen, die sie in ihrem Studium der Sozialen Arbeit erworben hat.

 

 

Tanja Herder

staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/ -pädagogin B.A.   

Sozialwissenschaftlerin B.A. 

 
Ratsschule Melle                                                                            
Oberschule                                                                             
Haus Walle 7                                                                        
49324 Melle  
 
05422 9510-20      
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      
Büro: im Nebengebäude    

 

Coolness-Training® Ein neuer Baustein des sozialen Lernens an der Ratsschule

 

Das Konzept `Coolness-Training® an der Ratsschule´ versteht sich als ein Baustein des sozialen Lernens für neu zusammengefundene Schulklassen und als gewältpräventive Maßnahme für Klassengemeinschaften. Daher bietet sich das Training nach dem Schulwechsel im Jahrgang 5 und nach der Zuordnung in die Schulzweige in Klasse 7 an. Neue Klassenkonstellationen bedürfen Methoden und Möglichkeiten sich als Klassengemeinschaft zusammenzufinden, Regeln zu verinnerlichen und eine gewaltfreie Haltung als Klasse zu entwickeln. Die Handlungsfähigkeit der Schüler in Konflikten soll erhöht werden.

Weiterlesen: Coolness-Training® Ein neuer Baustein des sozialen Lernens an der Ratsschule

Schnelle Sprünge hoch im Kurs

„Wie viele Sprünge schaffst du in einer Minute?“ Leonie, Julie und Benjamin liefern sich eine der gerade angesagten „60 Sekunden-Challenges“. Um in diesen Zeiten ein wenig Bewegung und Spaß in den Schulalltag einkehren zu lassen, werden in Pausen und während der „Spiele-Zeit“ am Nachmittag verschiedene Seilsprungübungen gerne angenommen.

Weiterlesen: Schnelle Sprünge hoch im Kurs

„Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Anfang Dezember waren in der Ratsschule drei Tage lang buchstäblich die „Puppen“ los. Yvonne Hesse und Melanie Stolze vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück führten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 ein Puppentheaterstück zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf, um sie in Bezug auf diese Thematik zu sensibilisieren und zu stärken. Auch das Meller Kreisblatt berichtete.

Weiterlesen: „Ein starkes Stück“ – Puppentheater fasziniert Ratsschüler

Elternabend und Grillen mit dem Förderverein für den neuen Jahrgang 5

Am 27. August fand der erste Elternabend des Jahrgangs 5 in der Ratsschule statt. Der Förderverein stellte sich vor und verkaufte  Würstchen und kühle Getränke. Die Freude der neuen Schülerinnen und Schüler war besonders groß, als der Förderverein ihnen eine Spielekiste mit lauter tollen Sachen für die Pausen überreichte.

Während die Eltern dann in den jeweiligen Klassen von den Klassenlehrerinnen Eila Hillen und Marietta Vortkamp weitere Informationen bekamen, kümmerten sich unsere Schulsozialarbeiterinnen Tanja Herder und Elena Sandfort sowie die Paten um die neuen Schüler und deren Geschwisterkinder. Gemeinsam haben wir auf dem Schulhof Spiele gespielt und ordentlich getobt. Das war ein Spaß!

Elterncafe in der Ratsschule - Neue Termine!

Jeden ersten Donnerstag im Monat hat das Elterncafé der Ratsschule im neu gestalteten Bereich der Aula hinter der Bühne geöffnet. Bei einem Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen, sich besser kennenlernen - hierzu lädt Schulsozialarbeiterin Tanja Herder alle Eltern herzlich ein. Herzlich willkommen!

„KlarSicht“ im Mitmachparcours

Nicht nur die hohen Temperaturen ließ es manchem Ratsschüler schwindelig werden. Bei Hitze und wenig Sauerstoff in der Luft mit der "Rauschbrille" verschiedene Aufgaben zu erledigen gehörte zu den Herausforderungen, denen sich Ratschüler im Rahmen des "KlarSicht-Parcours" zur Tabak- und Alkoholprävention stellen mussten. Dieser Mitmach-Parcours wurde 2004 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) entwickelt und wird seit 2015 regelmäßig an der Ratsschule durchgeführt.

Weiterlesen: „KlarSicht“ im Mitmachparcours

KlarSicht MitmachParcours zu Tabak und Alkohol

Nach der Premiere im letzten Jahr fand auch in diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück der MitmachParcours zu den Themen Tabak und Alkohol statt. Sowohl die Vermittlung von Informationen zu den Suchtstoffen Alkohol und Tabak als auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Tabak- und Alkoholkonsum stand an fünf verschiedenen Stationen, die von geschulten Moderatoren geleitet wurden, im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit sich u.a. bei Diskussionen, Rollenspielen und Quizfragen mit ihren unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten einzubringen und ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren.

Weiterlesen: KlarSicht MitmachParcours zu Tabak und Alkohol

„DREIST“ Theater im Bus

Anders, als manche Schüler nach der Entdeckung des Reisebusses vermuteten, fuhren die Lehrer damit nicht über Pfingsten nach Mallorca. Vielmehr durften drei Klassen der Stufe 7 und eine Klasse der Stufe 9 das Theaterstück „Dreist“ im Rahmen des Projektes „Respekt Coaches“ der Caritas erleben.

Weiterlesen: „DREIST“ Theater im Bus