![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ratsschule - die Oberschule im Herzen der Stadt Melle
Zu finden sind wir am Wallgarten, unweit der Plettenberger Straße, mitten im Zentrum der Stadt Melle.
![]() |
-
Mathematik einmal anders: Kombinatorik und Wahrscheinlichkeiten in der Klasse 8c
Im Mathematikunterricht der Klasse 8c ging es diesmal etwas anders zu. Anstatt nur mit Zahlen und Formeln zu arbeiten, haben wir uns ganz praktisch mit dem Thema Kombinatorik und Wahrscheinlichkeiten beschäftigt. Mit verschiedenen Schals, Mützen und Handschuhen haben wir spielerisch erarbeitet, wie viele unterschiedliche Kombinationen möglich sind.
Weiterlesen: Mathematik einmal anders: Kombinatorik und Wahrscheinlichkeiten in der Klasse 8c
-
Unser Besuch im BOZ Melle
Am Anfang unseres Besuchs beim Talentepfad wurden wir freundlich begrüßt. Uns wurde erklärt, wie der Tag ablaufen wird, und wir bekamen eine kurze Erklärung der Räumlichkeiten, damit wir uns gut zurechtfinden konnten.
Weiterlesen: Unser Besuch im BOZ Melle
-
Unsere Lehramtsstudentin Frau Buhmann stellt sich vor
Hier stellt sich unsere aktuelle Lehramtsstudentin vor. Im Interview stellten sie sich den Fragen unserer jungen Reporter. Von Hobbys bis hin zur Dönerbestellung war alles dabei. Neugierig? Dann können Sie sich das komplette Interview oben anschauen.
Weiterlesen: Unsere Lehramtsstudentin Frau Buhmann stellt sich vor
-
Wer oder was ist B.O.P.?
Anfang Juni hat die Berufsbildende Schule des Landkreises Osnabrück in Melle wiederum die Türen geöffnet, um den Berufsorientierungsparcours (B.O.P.) Melle-Bissendorf durchzuführen. Zahlreiche ortsansässige Betriebe nahmen daran teil und gaben den Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 des Hauptschulzweiges damit die spannende Gelegenheit, sich intensiver mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Weiterlesen: Wer oder was ist B.O.P.?
-
Besuch des Bauernhofes
Am 12.05.2025 haben wir, die Klasse 5a, einen Ausflug zum Hof Barre in Melle gemacht. Dort haben wir uns an verschiedenen Stationen mit dem Thema „Bodenkunde und Pflanzenbau“ beschäftigt. Wir haben zum Beispiel Bodenproben untersucht, Getreidearten und wichtige landwirtschaftliche Maschinen kennengelernt oder auch Bodenlebewesen beobachtet. In den Pausen hatten wir viel Spaß beim Streicheln der Esel und des Hofhundes. Es war ein toller Tag.
Weiterlesen: Besuch des Bauernhofes