Die Ratsschule Melle - seit 1651
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Schulleben
      • Projektwoche 2019
      • Projektwoche 2020
    • Konzepte und Auszeichnungen
      • MINTfreundliche Schule
    • Unsere Regeln
    • Menschen
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
    • Unterricht
    • Nachmittagsangebote
      • Homepage AG
      • Schulsanitätsdienst
      • Medienscouts AG
    • Pressespiegel
    • Interview
    • Förderkreis
    • Gremien
  • Hilfe & Service
    • Schulische Sozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Jugendberufsagentur an der Ratsschule
    • Berufsberaterin
    • Paten
    • Medienscouts
    • Elterninformationen / Downloads
    • Beruf und Berufswahl
    • Lernempfehlungen
    • Impressum
    • COVID
  • Mensa
  • Termine
  • IServ
  • Das sind wir!
Aktuelle Seite: Home

Erkunde die Ratsschule!

 

Einladung zum Schnupperunterricht

Herzlich willkommen! Hier geht es zum Flyer mit dem Programmablauf.

Ab nach Bremen

Auch im November 2022 machte sich der Jahrgang 6 zu einer „Kennenlernfahrt“ auf. Aufgrund von Corona konnte diese Fahrt erst in diesem Jahr stattfinden. Eigentlich sollte die Fahrt schon in Klasse 5 durchgeführt werden. Für die Schülerinnen und Schüler ging es mit dem Bus nach Bremerhaven. Janina Dierker, Dirk Bartnik, Sebastian Otte, Nina Retemeyer und Kerstin Prume begleiteten die drei 6. Klassen. Wir übernachteten im Havenhostel Bremerhaven. Dort hat es uns sehr gut gefallen und die 3 Tage vergingen viel zu schnell. Wir haben viele tolle Erlebnisse gehabt: Zoobesuch, Bootsfahrt, Klimahaus, Besuch des Weihnachtsmarktes und eine Shoppingtour. „Es war alles toll und ich möchte gerne wieder mal eine Klassenfahrt machen.“ sagte Ilgin.

Weiterlesen: Ab nach Bremen

Ab in die Natur

Im November 2022 machte sich der Jahrgang 5 auf nach Barkhausen in das neugestaltete Schullandheim. Der Auftrag hieß „Kennenlernfahrt“. Die 5. Klässler wurden begleitet von ihren neuen Klassenlehrern Katharina Strob, Jessica Goldkühler, Ali Kocağolu und Nils Schäffer. Während des dreitägigen Programms haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur sich gegenseitig kennen gelernt, sondern auch das beeindruckende Außengelände des Schullandheims, die Teamer (inklusive Hund), die dort lebenden Tiere, die nahegelegenen Saurierspuren, das Bogenschießen, das Klettern im Niedrigseilgarten, das Filzen, das WM-Rudelgucken, das Nachtwandern, das Öffnen der Zimmer mit Armbändern, das Kickern, die leckere Verpflegung, den Kiosk,…

Eine tolle Unterkunft und ein abwechslungsreiches Programm, um den Auftrag „Kennenlernen“ auszuführen! Oder wie Darin (Schülerin der 5a) sagte: „Wir haben so tolle Sachen gemacht und konnten uns wie zu Hause fühlen!“

Weiterlesen: Ab in die Natur

Ein Kinderpflege- und Therapiebett wie neu!

Am Nikolaustag gab es zuerst einmal Lob vom Projektbetreuer der RAS Team GmbH, Herrn Peters. Die beiden Jungs der Ratsschule Melle haben im Team sehr gut zusammengearbeitet. Der Eine den Anderen perfekt ergänzt. Als Aufgabe wurde ein komplett zerlegtes und gebrauchtes Kinderpflegebett wieder zum Gebrauch restauriert. Wie bei einem großen 3D Puzzle mussten die einzelnen Bauteile zuerst begutachtet, bei Bedarf aufbereitet und dann zusammengebaut werden.

Weiterlesen: Ein Kinderpflege- und Therapiebett wie neu!

Startklar für einen Einblick in das Gesundheitshandwerk

Ein erstes Kennenlernen der Beteiligten an der GenerationenWerkstatt, mit Schülern der Ratsschule Melle und dem Meller Orthopädie – und Rehatechnik Unternehmen RAS Team GmbH, fand am Hauptsitz an der Gesmolder Str. in Melle Mitte statt. Orthopädietechnikermeister und Prokurist Friedrich Jahns gab den Jungs erste Berührungspunkte in die Welt der Orthesen und Prothesen. Diese Fremdbegriffe wurden aber schnell bei einer anschließenden Betriebsführung anschaulich aufgeklärt.

Weiterlesen: Startklar für einen Einblick in das Gesundheitshandwerk

Die Fische sind los

Im Biologieunterricht hat die Klasse 5a mit Herrn Kocaoglu, Sozialpädagogin Frau Herder und ihren Schüler-Paten Melissa, Dardana, Niklas und Emir Forellen seziert. Mit speziellen Werkzeugen (Pinzette, Präpariernadel und Schere) haben die Schüler:innen die inneren Organe (Schwimmblase, Kiemen, Herz, Leber, Magen, Darm, Niere) untersucht. Dabei haben die Schüler als wissenschaftliche Forscher agiert. Den Schüler hat die Untersuchung viel Spaß bereitet. Einige waren sehr mutig und haben sich getraut, den Fisch ohne Handschuhe anzufassen.

Traust du dich das auch?

Weiterlesen: Die Fische sind los

Der Sponsorenlauf - Eine ehrliche Reportage aus Schülersicht

„Huh”, stutzte ich, als meine Klassenlehrerin meine Klasse darauf ansprach, dass unsere Schulgemeinschaft unseren Schulhof durch einen Spendenlauf verbessern will. Naja, eigentlich hat es unser Schulhof verdient, denn es ist ziemlich langweilig, wenn ich gerade nichts zu tun habe, außer die Pizza zu genießen, die ich mir in dem Kiosk gekauft habe. „Ihr müsst euch auch Sponsoren suchen“, ergänzte sie und ich nahm den Zettel meiner begeisternden und noch sprechenden Lehrerin entgegen, um ihn mir anzusehen. Als ich zu Hause war, bat ich meine Mutter direkt, mein Sponsor zu werden und zum Glück willigte sie ein. Abends lag ich in meinem Bett und überlegte, was ich an unserem Schulhof machen würde.

Weiterlesen: Der Sponsorenlauf - Eine ehrliche Reportage aus Schülersicht

Speed-Dating mit den Unternehmen

Am 6.10.2022 haben die SuS des 9. Jahrgangs und der Klasse 10a zwölf Unternehmen aus der Region kennengelernt. Dabei gingen die SuS von Stand zu Stand und bekamen für 20 Minuten die Möglichkeiten, in Kleingruppen ein Speed-Dating mit den Unternehmen zu machen. Hierbei lernten sie viel über verschiedene Ausbildungsberufe und wie man sich auf einen Praktikumsplatz bewirbt.

Weiterlesen: Speed-Dating mit den Unternehmen

Online - Pinnwand: Hilfen zur Berufsorientierung

Dir stehen nach Deinem Schulbesuch bei uns tausende Möglichkeiten offen, Deinen Bildungsweg fortzusetzen. Auf unserer Online - Pinnwand hast Du die Möglichkeit, Dich auf die Suche nach für Dich passenden Möglichkeiten zu begeben. Ob Du Deine Interessen und Fähigkeiten oder Berufe näher erkunden möchtest, Betriebe in der Umgebung suchst, die ausbilden oder ein Praktikum anbieten oder Tipps für die Bewerbung benötigst: all das findest Du auf unserer Online - Pinnwand zur Berufsorientierung. Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern!

Weiterlesen: Online - Pinnwand: Hilfen zur Berufsorientierung

Let‘s Grill and Talk

Getreu unser Tradition „Let’s Grill“ haben der Förderkreis und die Ratsschule zum Schuljahresbeginn zum gemeinsamen Kennenlernengrillen eingeladen. Nicht nur die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, sondern auch ihre Geschwister folgten gerne der Einladung.

Weiterlesen: Let‘s Grill and Talk

„Nur die Mädchen“ geht in die 2. Runde

Wir freuen uns, dass das Projekt „Nur die Mädchen“ im Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt werden kann. Dank der Unterstützung der Stadt Melle, des Fördervereines des Jugendzentrums „Altes Stahlwerk“ und dem Verein „Melle vernetzt“ konnte dieses Projekt wiederum realisiert werden.

Weiterlesen: „Nur die Mädchen“ geht in die 2. Runde

Ideen auf Reisen - 8. und 9. Klassen auf der Ideen-Expo 2022

Anfang Juli war es endlich wieder soweit: die Ideen-Expo in Hannover öffnete erstmals seit 2019 wieder in Präsenz ihre Pforten. Dieses Event in der Landeshauptstadt Hannover hat schon lange einen festen Platz im MINT-Kalender der Ratsschule. Dank eines Gewinns, der aus der Teilnahme der Ratsschule an der "Roadshow" der Ideenexpo resultierte, konnten alle 8. und 9. Klassen der Ratsschule in bequemen Reisebussen zum hannoverschen Messegelände reisen. Dort erwarteten sie neben tollen Mitmach-Angeboten großer niedersächsischer Unternehmen und Verbände auch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Wissenschaft-Youtuber "Dr. Whatson", Ranga Yogeshwar und Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Die Hinfahrt konnten sich die Reiseteilnehmer mit prall gefüllten "Goodie-Bags" vertreiben, welche uns als Preisträger auf den Bussitzen erwarteten.

Weiterlesen: Ideen auf Reisen - 8. und 9. Klassen auf der Ideen-Expo 2022

Weitere Nistkästen für das Schulgelände

Hammer und Akkuschrauber statt iPad und Pausenbrot: Sechs weitere Nistkästen können im Schulgarten aufgehängt werden, nachdem die 6b für einen Tag ihr Handwerkszeug wechselte. Die Nistkästen entstandenim Rahmen einer Exkursion ins Meller Artenschutzhaus. Nach der Vorstellung des Artenschutzhauses durch Claudia Große-Johannböcke nahmen die Schülerinnen und Schüler das naturnah gestaltete Gartengelände in Augenschein. 

Weiterlesen: Weitere Nistkästen für das Schulgelände

Medienscouts on tour

Wir, die Medienscouts Amanie, Dardana, Delia, Melissa, Ilgin, Mia, Niels, Nisa, Sundus und Violetta, haben kürzlich die Rolle des Lehrers übernommen und in den Klassen 5 und 6 das Thema „Snapchat“ vorgestellt. In unserer Medien-AG hatten wir die Besuche wochenlang vorbereitet, uns mit besonderen Einstellungen der App und möglichen Gefahren beschäftigt. Mit den Schülern haben wir ein selbst erstelltes Quiz gespielt. Die besten drei Spieler wurden mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Weiterlesen: Medienscouts on tour

Fleißige Tüftler ordentlich belohnt

Zur Urkunden- und Preisverleihung für die Teilnehmer am Mathematik- und Informatik-Wettbewerb trafen sich die fünften bis neunten Klassen im Forum der Ratsschule. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" erhielten ein Knobelspiel. Den Jahrgangssiegern des "Informatik-Biber"-Wettbewerbs wurden Gutscheine eines örtlichen Technikmarktes überreicht. Schulsieger des Informatik-Wettbewerbs wurde neuntklässler Christian Knaus.  Ermöglicht werden diese Preise mit Geldern unseres Förderkreises, dessen Vorsitzender Alfred Komesker gemeinsam mit Kerstin Lunte sich nicht nehmen lies, den ausgezeichneten Schülern zu gratulieren.

Weiterlesen: Fleißige Tüftler ordentlich belohnt

Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Die Polizei war in der Ratsschule, um ein Puppentheater vorzuführen.
Das „starke Stück“ wurde von zwei Beamtinnen und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Herder durchgeführt.

Weiterlesen: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

"Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Am 24.06.2022 war es so weit, der große Tag im Forum mit wichtigen Ehrengästen wie Bürgermeisterin Jutta Dettmann, den Grundschulleitern vom Engelgarten und von der Grönenbergschule, Andreas Wegesin und Michael Nier und Gemeindereferentin Monika Walbaum war da. Besonders groß war die Freude auch über den ehemaligen Schulassistenten Uwe „der Ehrenmann“ Hagemann und die pensionierte Lehrerin Karin von Pentz, die schon Klassenlehrerin von Frau Dettmann und so einigen Ratsschullehrern war. Unter dem Motto „Level 10 completed- next level unlocked...“ führten die Schulsprecher Selina Petruzella und Mohammed Emin Kaya souverän durch das Programm und richteten ehrende und emotionale Worte an Mitschüler und das Ratsschulkollegium.

Weiterlesen: "Level 10 completed" - großer Bahnhof für unsere Absolventen

Endlich wieder kräftig feiern!

Endlich, nach zwei Jahren Coronapause konnten wir wieder einen Abschluss feiern. Natürlich hatten wir auch unter Corona versucht, den Absolventen eine schöne Feier zu bescheren. Dennoch war es anders und alle sehnten sich nach der Freiheit, endlich wieder ohne Maske und mit allen zusammen zu feiern. In diesem Bericht erzählen wir Euch, was es an den Mottotagen, dem Chaostag und auf der Abschlussparty zu erleben gab.

Weiterlesen: Endlich wieder kräftig feiern!

Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Nach Jahren der Videobotschaften endlich wieder in der Kirche! Schüler, Eltern und Lehrer unsere Abschlussklassen trafen sich am Morgen der Zeugnisausgabe in der St. Matthäuskirche zu einem feierlichen und kurzweiligen Abschlussgottesdienst. Vorbereitet wurde dieser unter dem Motto "Auf das, was da noch kommt!" von einer Schülergruppe um Julia Grüner, Selina Petruzella, Sarah Kleine-König, Paula Osterheider und Niels Grieger. Unterstützung erfuhren sie von Lehrerin Mechthild Günther, Gemeindereferentin Monika Walbaum und Pastorin Lore Julius, welche den Gottesdienst auch aktiv mitgestalteten.

Weiterlesen: Feierlicher Abschlussgottesdienst in St. Matthäus

Was wächst denn da?

Die Sonne scheint und wir sind alle bereit, unsere Schule noch schöner zu gestalten. Mit dieser Motivation haben wir die Erde in unserem Eingangsbereich gelockert. Dort sind jetzt 12 Schlingknöterich-Pflanzen eingepflanzt worden. Diese werden im Laufe der Zeit unseren Zaun verschönern.  Hier sind ein paar Bilder aus dem heutigen Tag. Wollt ihr euch die Pflanzen live anschauen? Dann kommt doch am Montag Nachmittag vorbei. Wir freuen uns auf euern Besuch! Viele Grüße Eure Garten und Aquarien AG.

Weiterlesen: Was wächst denn da?

Aufgepumpt für schwitzende Könner

Alle durften dabei sein: die gesamte Ratsschule hat vor Ostern ein Schulsport-Event mithilfe des Sportveranstalters TRIXITT erlebt. Mutig trotzten die Aktiven den nicht optimalen Wetterbedingungen und sammelten an den insgesamt sechs Stationen Punkte, mit denen am Ende auch eine Sieger-Klasse gekürt wurde. Auch ein Fairness-Sieger wurde von den Veranstaltern  ermittelt. Der Melos-Platz war für das Event optimal vorbereitet und versprühte durch die vielen, mit Luft aufgepumpten Stationen, einen professionellen Charme.

Weiterlesen: Aufgepumpt für schwitzende Könner

Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

 
 
Mit einem wunderschönen Sonnenaufgang, Ausblicken auf tolle Landschaften und guten Gesprächen startete der Jahrgang neun an einem frühen Freitagmorgen nach Buchenwald, um die dortige Gedenkstätte zu besuchen. Als wir dort ankamen, waren wir von der Größe des Geländes sehr beeindruckt, weshalb wir uns erst einmal orientieren mussten. Direkt am Eingang unser Geschichtslehrer Jürgen Höcker uns auf die große Turmuhr hin, welche immer auf  Viertel nach drei gestellt sei. "Das war die Zeit, um die das Konzentrationslager befreit wurde." Im Anschluss gaben unsere Referendarin Elif Tugce Güngör und er uns weitere spannende Informationen zur Geschichte des Konzentrationslagers und zur Gedenkstätte.

Weiterlesen: Die Erinnerung wachhalten: Ratsschüler in der Gedenkstätte Buchenwald

Weitere Beiträge ...

  1. Bürgermeisterin Jutta Dettmann von der "Ratsküche" verzaubert
  2. Sägen, Bohren, Feilen, ...: Generationenwerkstatt bei Solarlux
  3. Mach doch einfach...! - "Roadshow der Ideen-Expo macht Station
  4. Endlich wieder: Die Puppen sind los! Ein starkes Stück!

Seite 1 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
©2023 Die Ratsschule Melle - seit 1651 | Designed by TempoDesign